Monatsarchive: Oktober 2024
Neue Kreiskönige im Schützenkreisverband Harburg Stadt e.V.
Großer Jubel in Heimfeld & Rönneburg
Jan Wolkenhauer (SV Rönneburg) und Yvonne Ammer (Heimfelder SV) sind die beiden neuen Kreismajestäten des Schützenkreisverbandes Harburg Stadt e.V.
Beim Kreiskönigsschießen Ende Oktober, welches im Vereinsheim des Fischbeker Schützenvereins durchgeführt wurde, konnte der amtierende Rönneburger Schützenkönig Jan zum neuen Kreiskönig 2024 / 2025 proklamiert werden.
Voll besetzter Saal & gute Stimmung
Kreispräsidentin Martina Wiechers freute sich sehr, beim austragenden Fischbeker SV über 137 Schützenherren- und damen aus 13 Vereinen begrüßen zu können.
Sie bedankte sich insbesondere beim ehemaligen Kreiskönig 2023 / 2024 Peter Wondruschka (Fischbeker SV) für das vergangene Königsjahr und die Ausrichtung für das diesjährige Kreiskönigsschießen.
Eine besondere Ehre war es Martina Wiechers, den Ehrenpräsidenten des Kreises Heinz-Heinrich Thömen begrüßen zu können, der das Kreiskönigsschießen im Jahr 2008 ins Leben rief. Für musikalische Stimmung sorgte an diesem Abend der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Fischbek und Neuenfelde Nord.
Das Ringen um die neue Kreiskönigswürde
Das Kreiskönigsschießen in Harburg ist ein sportlicher Wettkampf, bei dem sowohl eine Schützendame als auch ein Schützenherr die Würde des Kreiskönigs erringen kann, sofern er oder sie im eigenen Verein die Königs- bzw. Vizekönigswürde errungen hat. Alle waren gespannt, wer es dieses Jahr auf das Treppchen schaffen würde.
„Ich bitte um eine Runde Mitleid, denn man hat mir ein Mikrofon in die Hand gedrückt“, sagt Martina Wiechers mit einem Schmunzeln im Gesicht und läutete den Beginn der Veranstaltung ein. Es war von allen anwesenden Gästen ein lautes „Mitleidsraunen“ zu hören, denn die Kreispräsidenten ist es gewohnt, traditionell ohne Mikrofon zu sprechen. Diese Einleitung vor Beginn des eigentlichen Wettkampfes und des gemeinsamen Abendessens sorgte für besondere Heiterkeit und eine lockere Stimmung.
Sodann startete der eigentliche Wettkampf und insgesamt maßen sich 13 Schützenkönige und 11 Vizekönige ehrgeizig im sportlichen Wettkampf. Hier wurden in der Disziplin Luftgewehr Freihand jeweils 10 Schuss abgegeben.
Von Durchgang zu Durchgang stieg die Spannung und alle warteten auf die Proklamation des neuen Kreiskönigs. Um 21:50 Uhr war es endlich so weit.
Die beiden neuen Kreismajestäten
Neuer Kreiskönig 2024 / 2025:
Zum neuen Kreiskönig konnte Martina Wiechers nun Jan Wolkenhauer (SV Rönneburg) mit einem beachtlichen Teiler von 62,3 proklamieren. Er löst damit den bisherigen Amtsinhaber Peter Wondruschka ab.

Zweitplatzierter wurde Miachel John (SV Hausbruch – Teiler 141,0), dichtgefolgt vom Dritterplatzierten Andreas Jepp (Eißendorfer SV – Teiler 184,4)
Der neue Kreiskönig Jan ist in der Geschichte des Schützenkreisverbandes Harburg der bisher jüngste König. Er ist 26 Jahre jung und von Beruf Industriemechaniker bei der Hamburger Hochbahn.
„Ich repariere U-Bahnen“, sagt Jan. Neben dem Schützenverein hat er eine weitere besondere Leidenschaft, denn er spielt in seiner Freizeit gerne „Fantasygames“.
Im Regieren und im sportlichen Schießen kennt man sich im Hause Wolkenhauer bestens aus und die Liste der bisher gesammelten Würden und Titel können sich durchaus sehen lassen.
Ehefrau Martina Wolkenhauer war zunächst Kreisjugendkönigin 2019 / 2020.
Dann folgte dieses Jahr der „königliche Doppelschlag“. Sie machte es Jan beim Rönneburger Damenvogelschießen vor und sicherte sich die Würde der dortigen Damenkönigin. Beim Vogelschießen „folgte“ Jan dem Ruf seiner Frau und sicherte sich die Würde als Schützenkönigs.
Man könnte meinen, dass Jan das sportliche Schießen mit in die Wiege gelegt worden ist. Mutter Nicole Matenia ist erfolgreiche mehrfache Teilnehmerin bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Vater Peter Wolkenhauer ist stv. Sportleiter im SV Neu – Wulmstorf.
Seine Schwester Jule schießt sportlich Luftgewehr in der 2. Bundesligamannschaft beim SV Neuenfelde.
Neue Kreisdamenkönigin 2024 / 2025:
Bereits eine Woche vor dem Kreiskönigsschießen trafen sich die Schützendamen der Harburger Vereine beim SV Moorwerder (Ausrichter: SV Neuland), um die neue Kreisdamenkönigin im sportlichen Wettkampf zu ermitteln.
Hier bewies eine Schützendame besonderes Geschick und stellte ihr sportliches Können unter Beweis. Yvonne Ammer wurde unter großem Jubel zur neuen Kreisdamenkönigin proklamiert.

Die neue Kreiskönigin Yvonne löste Vorgängerin Sylvia Senger (SV Neuland) ab. Im Gegensatz zu den Schützenherren war der Austragungsmodus hierbei ungewöhnlich gestaltet.
Denn die Damen schossen mit dem Luftgewehr auf sogenannte „verdeckte Scheibe“ (Umgedrehte Scheibe). Yvonne erreichte hierbei hervorragende 95 Ringe und sicherte sich somit die Würde der Kreisdamenkönigin 2024 / 2025.
Mit lediglich 3 Ringen Unterschied konnte sich die bisherige Amtsinhaberin Sylvia Senger (SV Neuland) den zweiten Platz sichern. Hauchdünn war der Vorsprung vor der Drittplatzierten Martina Wolkenhauer (SV Rönneburg).
Yvonne Ammer ist 49 Jahre jung und von Beruf Sozialversicherungsfachangestellte bei der Continentale BKK. Seit Sommer 2013 ist sie Mitglied im Schützenverein zu Moorburg und seit Juni 2017 beim Heimfelder Schützenverein. Ihr besonderes „Steckenpferd“ ist das gesellschaftliche Engagement im Verein.
Ehrenamtlich ist sie seit 2022 Sportwart beim Heimfelder SV und im Festausschuss des SV zu Moorburg aktiv.
Mit ihrem Mann Dirk Ammer verbindet sie die gemeinsame Leidenschaft des Reisens. Auch über Vereinsgrenzen hinweg ist Yvonne für ihr drittes Hobby bekannt: Die neue Kreiskönigin strickt und häkelt in der Freizeit sehr gerne.
Neuer Kreisjugendkönig bricht zehnjährigen Kreisrekord bei der Jugend
Die Schützenjugend des Kreisverband waren die ersten, die ihre neuen Kreismajestäten bereits im September beim Eißendorfer SV ermittelten. Hier errang mit einem unschlagbaren Teiler von 3,1 Lenni Lehmann (Fischbeker SV) die Würde des Kreisjugendkönigs. Hiermit wurde ein neuer Kreisrekord aufgestellt. Der bisherige Rekord mit einem Teiler von 5,0 blieb zehn Jahre lang ungebrochen.

„Ich freue mich als Kreispräsidentin sehr über die gelungenen Veranstaltungen und wünsche allen neuen Majestäten des Kreises ein erfolgreiches und schönes Königsjahr 2024 / 2025. Insbesondere danke ich den vielen fleißigen Helfern, die im Hintergrund für das Gelingen der Veranstaltungen gesorgt haben. Vielen lieben Dank“, sagt Martina Wiechers.